1 00:00:03,720 --> 00:00:06,380 Das war's für heute. 2 00:00:07,220 --> 00:00:11,540 Bis zum nächsten Mal. 3 00:00:12,698 --> 00:00:17,238 So, schönen guten Tag. Es geht heute um die Tafelnutzung. 4 00:00:18,078 --> 00:00:27,018 Ein oft vernachlässigtes Thema, das einem wenig bis gar nicht beigebracht wird im Referendariat oder auch sonst in anderen Phasen der Ausbildung. 5 00:00:28,398 --> 00:00:36,218 Aber was unheimlich wichtig ist, achten Sie darauf, wenn Sie unterrichten, dass Sie da selbst Reflektion betreiben, 6 00:00:36,218 --> 00:00:39,478 das Ergebnis Ihrer Tafelnutzung. 7 00:00:39,696 --> 00:00:48,956 Durch Schülerhefte dann auch regelmäßig kontrollieren und an Ihrem Tafelbild und der Tafelnutzung an sich arbeiten. 8 00:00:49,756 --> 00:00:55,696 Ich möchte Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, wie Sie das optimieren können, wie man da rangeht. 9 00:00:57,716 --> 00:01:03,396 Denn einige Dinge macht man sich gar nicht unbedingt klar, wenn man der jetzt da vorne an der Tafel steht. 10 00:01:04,316 --> 00:01:07,316 Versetzene sich in die Lerngruppe hinein. 11 00:01:07,316 --> 00:01:08,096 Ja, der Schüler. 12 00:01:08,848 --> 00:01:21,668 Hat einmal den Unterricht. Und dann hat er ja auch, um den Unterricht vor und nach zu arbeiten, nachzubereiten, die häusliche Arbeit. 13 00:01:21,668 --> 00:01:33,668 Jetzt kennen Sie das aus der eigenen Erfahrung heraus, wenn Sie eine Vorlesung haben und da nur stichpunktartig fragmentarische 14 00:01:35,172 --> 00:01:39,852 Vorlesungsnotizen an der Hand haben, da können Sie die Vorlesung nicht mehr heraus rekonstruieren. 15 00:01:40,392 --> 00:01:46,972 Wenn Sie dann auch noch die Vorlesung gar nicht gehört haben, was nicht da war, dann wird es noch schwieriger. 16 00:01:48,132 --> 00:01:59,672 Das entspricht einem Schüler, der vielleicht krank war oder auf Klassenfahrt und soll anhand von einem kopierten Tafelanschrieb durch einen Mitschüler ihren Unterricht rekonstruieren. 17 00:02:00,032 --> 00:02:03,912 Wenn er da nur so ein paar Fragmente hat, dann wird ihm das nicht gelingen. 18 00:02:04,560 --> 00:02:08,560 Das ist schlecht vonseiten der Planung auf Lehrerseite. 19 00:02:10,520 --> 00:02:15,240 Das heißt, die haben einmal hier die Problematik Schülerheft. 20 00:02:16,800 --> 00:02:23,740 Und dann haben sie hier ihr Arbeitsgerät, die Tafel. 21 00:02:25,740 --> 00:02:34,440 Es fängt schon damit an, dass man ja für gewöhnlich die Tafel, die Haupttafel, 2x1 Meter 22 00:02:35,072 --> 00:02:42,072 in der Mitte teilt und dann erst mal irgendwas hinschreibt und dann kommt man ins Gespräch, 23 00:02:42,152 --> 00:02:46,032 dann schreibt man irgendwas anderes hin, dann fällt einem ein "Na, ich hab noch was vergessen, 24 00:02:46,112 --> 00:02:51,872 das sollte eigentlich dazwischen", das schreiben sie wiederum hier hin und dann entsteht das, 25 00:02:51,872 --> 00:02:56,912 was sie vielleicht von einer schlechten Vorlesung her kennen bzw. von einem schlechten Tafelbild 26 00:02:56,912 --> 00:03:03,932 in der Vorlesung. Ein Chaos schlechthin. Und das landet beim Schüler natürlich im Heft. 27 00:03:04,304 --> 00:03:09,744 Wenn sie schon Chaos produzieren, dann kann der Schüler da nicht viel dran verbessern. 28 00:03:09,804 --> 00:03:14,804 Dann hat er auch Chaos im Heft. Das hat er manchmal auch, selbst wenn sie ein ordentliches Darfgebiet haben. 29 00:03:16,404 --> 00:03:17,844 Aber es ist schon mal schlecht. 30 00:03:18,764 --> 00:03:27,024 Es ist die Frage, wie kann man sich selbst und damit dann auch die Lehrgruppe dahingehend unterstützen, 31 00:03:27,124 --> 00:03:30,144 dass man diese Probleme gar nicht hatte oder zumindest weniger davon. 32 00:03:30,144 --> 00:03:32,124 Erste Sache. 33 00:03:33,040 --> 00:04:01,820 Es gibt hier ein Vermittlungsproblem zwischen Tafel und Heft. Je nachdem wie groß sie schreiben und wie sie so einen persönlichen Stil entwickeln, denken sie drüber nach, ob es nicht günstiger wäre, das ist nicht immer so zum Verallgemeinern, wenn sie die Tafel, die Haupttafel in der Mitte nicht halbieren, sondern in drei Teile teilen. 34 00:04:01,820 --> 00:04:02,960 Warum? 35 00:04:03,776 --> 00:04:18,016 Wenn sie jetzt hier irgendwas aufschreiben, mit einer ordentlichen Struktur, gehe ich gleich nochmal drauf ein, dann passt das erfahrungsgemäß ganz gut auf eine DIN A4 Seite. 36 00:04:19,976 --> 00:04:32,236 Kann das eventuell auch passen, wenn sie recht groß schreiben und da die Haupttafel halbieren? Ja, kann auch. Da kommt dann Erfahrung und einfach auch mal ausprobieren mit ins Spiel. 37 00:04:32,236 --> 00:04:32,916 Ja. 38 00:04:35,098 --> 00:04:42,858 Nehmen Sie vielleicht erstmal die Drittelung und kontrollieren Sie dann, wichtig, kontrollieren 39 00:04:42,858 --> 00:04:46,678 Sie, was als Ergebnis im Schülerheft steht. 40 00:04:48,558 --> 00:04:54,138 Apropos Ergebnis, gehen Sie nicht davon aus, dass jeder Schüler alles korrekt überträgt, 41 00:04:54,298 --> 00:04:56,398 schonmal gar nicht, mit der besagten Struktur. 42 00:04:56,398 --> 00:05:04,858 Wenn Sie ein ordentliches Darfgebild haben, dann arbeiten Sie mit Einrückung. 43 00:05:04,960 --> 00:05:08,060 Hier könnte zum Beispiel der Hauptgedanke 44 00:05:08,060 --> 00:05:11,240 aufgeführt sein, hier vielleicht Beispiele. 45 00:05:12,280 --> 00:05:14,620 Und hier haben wir 46 00:05:14,620 --> 00:05:18,880 das Thema "Unterstrichen" und so weiter, die stilistischen Merkmale, die Sie 47 00:05:18,880 --> 00:05:19,620 haben wollen. 48 00:05:21,080 --> 00:05:25,640 Kommunizieren Sie am Anfang einmal ganz klar, dass Sie erwarten, dass das 49 00:05:25,640 --> 00:05:29,860 was und wie es aufgeschrieben wird von Ihnen auch so im Heft steht. 50 00:05:31,320 --> 00:05:33,780 Das erspart Ihnen alle möglichen Arten von 51 00:05:35,356 --> 00:05:40,316 unnötiger Kommunikation. Weisen Sie darauf hin, dass wenn Sie einrücken, möchten Sie eine 52 00:05:40,316 --> 00:05:46,756 Einrückung haben. Wenn Sie Farben verwenden, möchten Sie eine Farbe verwendet wissen. Sie 53 00:05:46,756 --> 00:05:50,176 wissen selbst, wer mehr als drei Farben verwendet, hat es nicht verstanden. 54 00:05:50,836 --> 00:05:55,696 Halbwätsches Farbtheorie, sonst machen sie da keinen Regenbogen draus. Und so weiter und 55 00:05:55,696 --> 00:06:02,596 sofort. Es muss klar sein, dass das, was Sie anschreiben, mit einem Plan 56 00:06:02,596 --> 00:06:03,076 geschieht. 57 00:06:03,760 --> 00:06:17,200 Und diesen Plan möchten Sie auch verewigt wissen in jedem Schülerheft, ohne dass Sie ständig kontrollieren, wobei Sie es natürlich im Anfang ständig kontrollieren müssen, sonst kann das nicht funktionieren. 58 00:06:18,620 --> 00:06:29,860 Okay, also behalten Sie immer im Hinterkopf. Was schreiben Sie auf? Wie schreiben Sie es auf? 59 00:06:31,822 --> 00:06:34,922 Was schreiben Sie auf? Wie schreiben Sie es auf? 60 00:06:36,142 --> 00:06:38,822 Natürlich können Sie kein Lehrbuch an die Tafel schreiben. 61 00:06:39,522 --> 00:06:42,802 Dann schreiben Sie die ganze Unterrichtszeit. 62 00:06:43,422 --> 00:06:45,842 Sie arbeiten ja stichpunktartig. 63 00:06:46,162 --> 00:06:49,622 Und da kommt dann die Unterrichtsplanung, die Unterrichtsvorbereitung ins Spiel. 64 00:06:50,542 --> 00:06:54,422 Viel zu sagen, mit wenig Worten, ist eine Kunst für sich. 65 00:06:55,102 --> 00:06:58,782 Da müssen Sie daran arbeiten, dass Sie da eine gewisse Routine entwickeln. 66 00:06:58,782 --> 00:07:00,082 Und die kommt dann auch mit der Zeit. 67 00:07:00,512 --> 00:07:08,632 Und das "Wie" bezieht sich auf Schriftgröße, Lesbarkeit, Einrückung, Farbgebung, diese 68 00:07:08,632 --> 00:07:15,312 stilistischen Merkmale und das Problem, das Übertragungsproblem zwischen Tafel und Heft. 69 00:07:17,592 --> 00:07:25,872 Je älter die Schüler, in der Oberstufe klappt das einigermaßen, aber auch da geht oft 70 00:07:25,872 --> 00:07:29,292 die Struktur, so wie Sie sie an der Tafel präsentieren. 71 00:07:29,888 --> 00:07:43,848 Im Heft nicht ganz verloren, aber sie ist nicht so, wie sie sein soll. Also auch da in der Oberstufe achten sie auch darauf bei den Kindern, in der Unterstufe sowieso. Die machen aber auch, was sie sagen. Sie müssen es nur sagen. 72 00:07:44,228 --> 00:07:49,168 Regelmäßig in gleicher Art und Weise vormachen und kontrollieren. 73 00:07:49,168 --> 00:07:58,008 Okay, so weit zum Heft-Tafel-Problem und zur Unterteilung der Haupt-Tafel. 74 00:07:58,032 --> 00:08:05,852 Schreibfläche an der Tafel. Jetzt haben wir hier noch die Seitenflächen. Da könnte man damit umgehen. 75 00:08:06,892 --> 00:08:26,112 Das ist auch ein bisschen abhängig vom Fach und von ihrem eigenen Stil. Bedenken Sie, dass wenn Sie auf der Seiten-Tafel schreiben und das als Fortführung von der angrenzenden Fläche der Haupt-Tafel nutzen, 76 00:08:26,688 --> 00:08:38,248 dann klappen Sie hier um und schreiben auf der Rückseite weiter. Dann sehen Sie die Fläche 3 und 5 nicht mehr. 77 00:08:39,708 --> 00:08:44,948 Das muss ja nicht schlimm sein. Das müssen Sie nur vorher mal durchdenken, ob das denn so gewollt ist. 78 00:08:46,568 --> 00:08:55,768 Sie können auch hier anfangen zu schreiben und dann 4, 1, 2, 3, 5. 79 00:08:56,416 --> 00:09:01,876 Und dann können Sie wieder auf der Rückseite von 4 weitermachen. 80 00:09:02,876 --> 00:09:05,936 Das geht auch, wenn Sie mal so lange das Tafelbild planen. 81 00:09:07,596 --> 00:09:18,316 Was sich bewährt hat, wenn Sie noch nicht in der Sammelfase sind, also wenn Sie das Tafelbild dann auch zur Übertragung im Heft anschreiben, 82 00:09:18,416 --> 00:09:21,276 sondern wenn Sie erstmal so ein paar Stichpunkte notieren wollen. 83 00:09:23,960 --> 00:09:32,240 Nutzen Sie ruhig die Seitenfläche hier als Schmierzettel. Da gewöhnen sich die 84 00:09:32,240 --> 00:09:36,060 Schüler dran, wenn sie denen sagen, hier rechte Seite nutzen wir jetzt erstmal als 85 00:09:36,060 --> 00:09:41,020 Schmierzettel nicht abschreiben. Und da brauchen sie sich dann hier auch keine 86 00:09:41,020 --> 00:09:44,260 große Struktur überlegen. Das sind nun Schmierzettel, da können sie einfach wie in einer 87 00:09:44,260 --> 00:09:46,120 schlechten Vorlesung sozusagen, ja. 88 00:09:47,580 --> 00:09:54,960 Irgendwie irgendwas durcheinanderschmieren, also Schmieren im Lesbein muss es schon noch sein, nicht? Aber die Struktur mit Eindrückung, Farbgebung und so weiter können sich dann sparen. 89 00:09:55,160 --> 00:10:01,000 Das ist ja nun Schmierzettel, damit man einige Gedanken festhält und darüber sprechen kann. 90 00:10:01,280 --> 00:10:07,580 Dann können sie den ja auch wegwischen, wenn sie in der Phase des strukturierten Tafelbildes dann sind. 91 00:10:09,040 --> 00:10:11,340 Solche Überlegungen sind sehr wichtig. 92 00:10:11,984 --> 00:10:27,644 Ich kann Ihnen empfehlen, gerade am Anfang im Referendariat, auf jeden Fall notieren Sie sich ein Tafelbild auf einem Zettel und gehen Sie da mehrfach drüber. 93 00:10:27,944 --> 00:10:38,404 Das heißt, machen Sie erstmal Tafelbild mit Struktur oder machen Sie erstmal ein inhaltliches Bild. 94 00:10:39,224 --> 00:10:41,324 Dann übertragen Sie das auf ein Tafelbild. 95 00:10:41,792 --> 00:10:47,812 Das ist ja eine andere Struktur, wie Sie jetzt wissen. Entweder durch drei Felder oder zwei. 96 00:10:48,872 --> 00:10:59,732 Das heißt, Sie gehen sozusagen den Weg rückwärts. Anstatt von der Tafel ins Heft, haben Sie hier das Heft und wollen die auf eine Tafel übertragen und dann haben Sie auch direkt die Korrespondenz, geht denn der andere Weg auch. 97 00:11:01,132 --> 00:11:05,312 Das heißt, wie kriegen Sie die Zettel hier, die Ideen, da drauf? 98 00:11:05,312 --> 00:11:09,492 Okay, wenn Sie das dann haben. 99 00:11:10,096 --> 00:11:19,856 Dann versuchen Sie zu reduzieren, ja, und das heißt, Inhaltsgleich drücken Sie das jetzt mit weniger Worten aus. 100 00:11:20,116 --> 00:11:24,056 Und da kommt die tatsächliche Arbeit ins Spiel, das ist so einfach nämlich nicht. 101 00:11:24,996 --> 00:11:34,256 Wer viel schreibt und wenig sagt, das kann jeder, aber wer wenig schreibt und viel sagt, das ist dann halt die Kunst und auch ein Teil der Qualität des Staffelbills. 102 00:11:34,976 --> 00:11:37,256 Diese Dinge können Sie alle vorher planen. 103 00:11:38,396 --> 00:11:39,436 Beobachten Sie. 104 00:11:39,984 --> 00:11:56,824 Was dabei rumkommt und was bei den Schülern dann im Heft steht und achten Sie auch, wenn Sie Unterricht im Unterricht hospitieren, was schreibt der Lehrer wie an und was kommt an, sprich, was steht in den Heften der Lerngruppe. 105 00:11:57,824 --> 00:12:02,644 Da werden Sie erstaunt sein, welche großen Unterschiede es da manchmal gibt. 106 00:12:03,364 --> 00:12:03,884 Ja. 107 00:12:06,084 --> 00:12:09,364 Gut, das sind so die wesentlichen Aspekte. 108 00:12:10,112 --> 00:12:17,352 Auf die man mal hingewiesen werden kann und die es sich sehr lohnt zu durchdenken. 109 00:12:17,572 --> 00:12:22,412 Üben Sie auch das Schreiben an der Tafel in Ihrer Ausbildung, da kommen Sie eh nicht drum rum. 110 00:12:23,212 --> 00:12:26,372 Vielleicht noch ein abschließender Gedanke, wenn Sie ein Whiteboard haben, 111 00:12:27,012 --> 00:12:30,892 dann haben Sie in der Regel keine Seitenflächen und das Whiteboard, je nachdem, 112 00:12:31,112 --> 00:12:35,732 ist teilweise auch kleiner als die Hauptschreibfläche von der Tafel. 113 00:12:35,732 --> 00:12:39,192 Das macht die Sache nicht einfacher. Also hier diese Seitenflächen. 114 00:12:39,408 --> 00:12:44,588 Die bieten nicht nur mehr Fläche, sondern sind einfach auch Strukturierungselement. 115 00:12:46,888 --> 00:12:50,688 Wenn sie die haben, haben sie es ein bisschen einfacher, nachdem sie sich einmal dran gewöhnt 116 00:12:50,688 --> 00:12:50,848 haben. 117 00:12:50,888 --> 00:12:56,328 Wenn sie die nicht haben, gut, dann müssen sie die gleichen Prinzipien, die gerade 118 00:12:56,328 --> 00:13:00,668 genannt wurden, berücksichtigen und das auf das entsprechende Medium übertragen. 119 00:13:00,748 --> 00:13:02,328 Das gelingt ihnen dann auch. 120 00:13:03,388 --> 00:13:05,928 Gut, viel Erfolg beim Experimentieren.