Abschnittsübersicht

  • Im Rahmen der Cyber-Sicherheit hat die RWTH Aachen die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Services eingerichtet. Das bedeutet, dass Sie vor der Aktivierung Ihres VPNs und auch vor dem Login über RWTH Single-Sign-On, z.B. um auf Ihren Bibliotheksaccount zuzugreifen, neben Ihrem Benutzernamen und Kennwort einen weiteren Faktor benötigen. 

    Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) beschreibt ein Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung an einem unserer Services über eine separate Applikation oder ein separates Medium/Gerät bestätigen müssen.

    Die MFA an der RWTH wird über sogenannte Token realisiert. Die Token werden über den Tokenmanager im IdM (Identity Management) Selfservice erstellt. Dieser erzeugt für jeden Anmeldevorgang einen Einmal Sicherheitscode.

    Als ersten Token müssen Sie auf Ihrem eigenen Gerät (PC, Smartphone, Tablet…) zunächst eine TAN-Liste erstellen. Diese dient als Backup. Danach richten Sie für den Gebrauch einen weiteren Token ein (Smartphone App oder E-Mail).

    Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort im Selfservice der RWTH an.

    Wenn Sie noch keinen Token eingerichtet haben, werden Sie zum Tokenmanager (MFA) geleitet.

    Erstmalige Einrichtung von Token

    Bei dem ersten Aufruf des Tokenmanagers müssen Sie zuerst eine TAN-Liste anlegen, herunterladen und sicher lokal verwahren. Die TAN-Liste dient als Backup für das Zurücksetzen verloren gegangener weiterer Token.

    Bitte beachten Sie:
    Wenn Sie die Generierung der TAN-Liste abbrechen, werden Sie aus dem Tokenmanager ausgesperrt und müssen zur Freischaltung einen der beiden Standorte des IT-ServiceDesk während der Öffnungszeiten mit einem gültigen Ausweisdokument zur Identitätsprüfung aufsuchen.

    1. Klicken Sie auf "Erstellen".

    Screenshot Tokenmanager

    2. Wählen Sie als Art des Tokens "TAN-Liste (Einmal Sicherheitscode)“ und klicken Sie auf "Weiter". 

    Screenshot Art des Tokens (Liste)

    3. Tragen Sie eine eindeutige Beschreibung für die Liste ein (z.B. Meine TAN-Liste) und vergeben Sie ein Kennwort für die Liste nach den RWTH Kennwortrichtlinien (mindestens 8 Zeichen, mindestens 1 Ziffer, mindestens 1 Buchstabe).

    Bitte beachten Sie:
    Das Passwort kann im Nachgang nicht mehr eingesehen oder geändert werden.

    Screenshot Meine TAN-Liste

    Mit dem Klick auf "Erstellen und Herunterladen" wird die TAN-Liste auf Ihrem Gerät gespeichert.

    Generieren Sie immer eine neue TAN-Liste, bevor Sie den letzten der zehn Einmal Sicherheitscodes verbraucht haben.

    Schauen Sie auch unser Video-Tutorial für die ersten Schritte im Tokenmanager:

    Um Ihre Privatsphäre zu schützen, wird das Video erst nach Klick auf den Play-Button geladen. Durch das Abspielen des Videos stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an YouTube gemäß der Google-Datenschutzerklärung zu.
    .

     

    Einrichtung weiterer Token

    Nachdem Sie die erste TAN-Liste angelegt haben, klicken Sie auf "Erstellen", um sich einen weiteren Token anzulegen und wählen dann den gewünschten Token aus.

    Folgende Token stehen Ihnen zur Verfügung: