FAIBLE.nrw - Fachdidaktik Informatik in Bausteinen für die Lehre
Section outline
- 
                
- 
                                                    Die Inhalte dieses Bausteins sind in einer Präsentation (pptx-Datei) gebündelt, deren Folien ausführlich kommentiert wurden. Der Foliensatz enthält auch Aufgaben und Diskussionsfragen, die in Lehrveranstaltungen genutzt werden können. Die Folien gliedern sich in folgende Kapitel: - Motivation
- Einführung zu datengetriebenen digitalen Artefakten und deren Besonderheiten im Vergleich zu klassischen digitalen Artefakten
- Unterscheidung, Vergleich und Diskussion der Perspektiven des Konstruierens und Rekonstruierens datengetriebener digitaler Artefakte
- Erklärmodell zur Rolle von Daten in datengetriebenen digitalen Artefakten als Grundlage für das Konzept Datenbewusstsein
- Didaktischer Ansatz der Erklärmodelle, exemplarisch genutzt als Analysebrille für datengetriebene digitale Artefakte in dem Konzept Datenbewusstsein
- Umsetzung des Konzepts anhand eines Unterrichtsbeispiels für die Sekundarstufe I zur Förderung von Datenbewusstsein
- Diskussion und Reflexion der Rolle informatischer Bildung für Selbstbestimmung und Mündigkeit in einer digitalen Welt
 6.4 MB · Uploaded 5/09/24, 11:26
- 
                                                    2.3 MB · Uploaded 5/09/24, 11:28
 
 
         RWTHmoodle help
                                    RWTHmoodle help
                                 
                                                 
                                                 +49 241 / 80-24680
                                                  
                                                +49 241 / 80-24680
                                     +49 241 / 80-22981
                                                  
                                                +49 241 / 80-22981
                                     
                                         
                                        