• Informationen für Nutzende - 

      Möglicher Umgang mit diesem Baustein


      Dieser Baustein enthält einen vollständigen, an der RWTH-Aachen erprobten und mehrfach evaluierten sowie optimierten Selbstlernkurs zu den Grundlagen der Open Educational Resources (OER). Dieser kann auf vielfältige Art und Weise von verschiedenen Zielgruppen genutzt werden: 

      Dozierende: 

      • Überführung des Selbstlernkurses ins eigene Lernmanagementsystems und Einbindung in die (allgemeine) Lehramtsausbildung sowie Bereitstellung des Kurses für alle Interessenten
      • Übernahme einzelner Elemente des Kurses in die eigene Veranstaltung 
      • ...

      (angehende) Lehrkräfte, Studierende und Weitere: 

      • Nutzung des Kurses zum Kompetenzerwerb bzw.  zur Vertiefung der eigenen Kompetenzen 
      • Nutzung des Kurses als "Nachschlagewerk" 
      • ...

    • Einleitung


      Herzlich willkommen zu diesen (sich in der Überarbeitung befindenden) Selbstlernkurs zu den Open Educational Resources. Dieser basiert auf dem, im Rahmen des LeBiAc-Projektes (lebiac.rwth-aachen.de) entwickelten Moodle-Lernraum und ist im Rahmen des FAIBLE.nrw-Projektes auf Basis erhobener Evaluationsdaten überarbeitet worden. Dem Kurs vorangestellt ist ein interaktives H5P-Quiz, das die wichtigsten Kompetenzen im Umgang mit OER im Kontext der didaktischen Planung von Informatikunterricht wiederholt. Dieses kann neben der Sicherungsphase nach der Bearbeitung des Selbstlernkurses auch als Einstieg in das Thema OER genutzt werden.

      Der OER-Kurs ist als Selbstlerneinheit organisiert. Unterteilt in mehrere thematisch abgegrenzte Kapiteln wird u.a. zunächst das Konzept der Open Educational Resources (OER), folgend die CC-Lizenzierung und der Umgang mit OER erläutert.

      Die Lernziele des Modules sind: 

      • Sie können das Konzept der freien Bildungsmaterialien (OER) erläutern. 
      • Sie können die verschiedenen Creative Commons Lizenzen interpretieren und zur Lizenzierung sowie zur Nutzung von OER anwenden. 
      • Sie können den OER Zyklus komplett durchführen. Dazu gehören das Finden von OER-Materialien, die korrekte Lizenzierung bei der Verwendung fremder und selbsterstellter OER Materialien, sowie die Weiterverbreitung dieser Materialien. Hierzu können Sie verschiedene Hilfsmittel finden, nutzen und evaluieren.


      Das Leitziel dieses Bausteines ist es Lernende für die Teilnahme an dem sogenannten OER-Zyklus zu qualifizieren. Dies ist insbesondere für  (angehende) Informatiklehrkräfte interessant. In diesem, noch jungen, Schulfach stehen deutlich weniger etablierte, klassische Lehrmittel zur Verfügung, was gerade Berufsanfänger sowie die hohe Zahl an, über Zertifikatskurse qualifizierte Lehrkräfte, vor Herausforderungen stellen kann. Hier kann die Etablierung bzw. die Befähigung zur Teilnahme an dem in Abbildung 1 dargestellten OER-Zyklus eine große Hilfe sein. Anstatt zeitintensiv neue Lehrmaterialien entwickeln müssen oder die weiteren Herausforderungen des geringen Materialpools, wie die schlechte Passung auf die eigene Lerngruppe und damit verbunden dem hohen Überarbeitungsaufwand, begegnen zu müssen, zusätzlich zu den, in der Schule spätestens seit der Schultrojaner-Affäre, schwellenden Urheberrechtsdiskussionen, kann über die Etablierung und aktive Teilnahme am OER-Zyklus ein reichhaltiger Materialpool mit hochwertigen Lehrmitteln etabliert werden. 

      Grafische Abstraktion des OER-Zyklus, der sich aus der Interaktion der Lehrkräfte mit der OER-Community ergibt.

      Abbildung 1: Der OER-Zyklus. 

      Die qualifizierten Lehrkräfte tragen zum OER-Zyklus bei, indem sie selbst Lehrmaterialien als OER veröffentlichen oder die OER-Lehrmaterialien anderer in ihrem Unterricht einsetzen. Diese erproben sie somit in ihrem Unterricht und stellen die optimierten Materialien wiederum zur Verfügung. Somit kann innerhalb kurzer Zeit ein großer Pool an, durch die stetige iterative Verbesserung, hochwertigen Lehrmaterialien bereitgestellt werden. Die praktischen Handlungskompetenzen innerhalb des OER-Zyklus werden in dem interaktiven Quiz durchlaufen.

    • Interaktives Quiz 


      Nachfolgend finden Sie ein interaktives H5P-Quiz, in dem die wichtigsten Kompetenzen für die spätere praktische Anwendung von OER mit Kontextbeispielen aus dem Informatikunterricht wiederholt und vertieft werden. 

    • Der Selbstlernkurs

    • Organisation des Kurses


      Nachfolgend folgt der Selbstlernbereich des Kurses, der von Interessierten zum Kompetenzerwerb genutzt werden kann und dessen Materialien sowie Konzept Dozierende für Ihre eigenen Veranstaltungen übernehmen können. 

      Anschließend an den Selbstlernkurs finden Dozierende und andere MultiplikatorInnen die Vorlagen der verwendeten Materialien in mehrfacher Ausführung (u.a. offenen Dateiformaten) sowie weitere Unterlagen zur Sensibilisierung und Qualifizierung dritter für die OER, darunter u.a. ein vollständiges und erprobtes Workshop-Konzept. Abschließend sind ebenfalls bereits die Moodle-Exportdateien zur schnellen Integration des Kurses in Ihr Moodle-System enthalten. Ilias Nutzende nutzen bitte den üblichen Weg über ORCA.nrw. 


    • Was sind OER?

    • Die Creative Commons- Lizenzierung 

    • OER-Erstellen, Finden und Weiterverbreiten

    • Wichtiger Hinweis: Das beliebte Bilderportal pixabay ist durch den Wechsel auf eigene Lizenz nicht mehr OER-konform!

    • Eine Linksammlung zu OER-Quellen. Als besonders hilfreich bezeichnet und beliebt ist die enthaltene Sammlung an Bildquellen.

    • Lizenzangaben und Kombination von OER


    • OER-Qualität


    • OER-Tools und Ausblick


    • Hier finden Sie den convOERter, ein Tool welches am i9 im Rahmen der Dissertation von Frau Ali entwickelt wurde und Sie bei der Umwandlung bestehender Materialien in OER unterstützt. 
      Sie laden bspw. Ihre bereits vorhandene Präsentation in dem Tool hoch und ersetzen dann die nicht OER-kompatiblen Bilder halbautomatisch und unterstützt durch das Tool durch OER. Dabei wird der Quellenhinweis entsprechend der Tullu-Regel automatisch generiert. Abschließend laden Sie die nun OER-konforme Datei wieder herunter.
    • Sonstiges


    • Hier finden Sie weitere Materialien zu den OER.

    • Eine gute Anlaufstelle für Informationen zu OER in Deutschland.

    • Der Tagungsband der OER-Konferenz unter dem Titel "Lehrentwicklung by Openness - Open Educational Resources im Hochschulkontext"  vom 06.03.2021 dokumentiert die Konferenzbeiträge und stellt ein Kompaktwerk zu OER insbesondere im Hochschulkontext dar. 

      Die Publikation steht unter den oben angebenden Link auf der Open-Access-Plattform der Luzerner Hochschulen zum Download zu Verfügung.

    • Ein Buch von Jöran Muuß-Merholz zum Einsatz von OER in der Schule und insbesondere für (angehende) Lehrkräfte ein umfassendes Informations- und Nachschlagewerk. 

    • Dieses Tool der Hamburg Open Online University (HOOU) vertieft Ihre Kenntnisse zu den OER mit besonderen Blick auf rechtliche Aspekte. 

    • Der Dozierendenbereich

    • Weiteres Qualifizierungs-und Sensibilisierungsmaterial


    • Hier finden Sie den Trainingsleitfaden, der im Rahmen des "LeBiAC 2- I.1c OER-Kompetenzen"-Projektes auf Grundlage des Vorgänger Projektes "MINT-L-OER-amt" erstellt wurde. Der Leitfaden erläutert, wie Lernende mittels des "Kernfoliensatzes" für OER qualifiziert werden können. Er stellt die Vorgehensweise in den OER-Seminaren dar und wird, anhand des Feedbacks der Teilnehmenden, stetig weiter entwickelt. Auch kann er als Nachschlagewerk genutzt werden.

    • Der in den Workshops/Seminaren genutzte Folien-Satz.

    • Hier finden Sie die Druckvorlagen für die, auch in den Workshops genutzten, Kombinationskarten. Mit diesen kann die Lizenzierung verschiedenster Materialien mit den CC-Lizenzen spielerisch wiederholt werden. 

    • Editierbare Versionen der Selbstlernmaterialien


    • Hier finden sie die Foliensätze und weiteren editierbaren Materialien des Selbstlernkurses in verschiedenen Dateiformaten (u.a. offene Dateiformaten).

    • Über die im Selbstlernbereich aufgeführten Handouts hinaus finden Sie hier noch weitere Linksammlungen zu den OER. Darunter u.a. fachspezifische OER-Ressourcenquellen sowie eine spezifische Hochschullinkliste. 

    • Lizenz

      Der vorliegende Baustein "OER-Zyklus" basiert auf Materialien, die von Lubna Ali & René Röpke im Rahmen des MINT-L-OER-amt entwickelt und im LeBiAC-Projekt unter Leitung von Frau Ali erstmals zu einen Kurs erweitert wurden. Im Rahmen des FAIBLE.nrw-Projektes wurde dieser auf Basis erhaltener Evaluationsdaten von Richard Werkes überarbeitet. 

      Der FAIBLE.nrw- Teilbaustein "OER-Zyklus" steht als Gesamtwerk unter einer (CC BY 2.0 DE)-Lizenz. Die Lizenzen der Einzelmaterialien können wie angeben abweichen, von der Lizenzierung ausgenommen sind die eingebundenen Logos.